Termine und Preise
- Dienstag
09.30 – 10.30 Uhr – Spielgruppe für Junghunde ab 4. Monat
Hier dürfen Hunde kontrolliert spielen.
Dieses Angebot ist ausschliesslich für Mitglieder unserer Hundeschule.
(keine Hundeschule)
14.00 – 14.50 Uhr – Gruppenkurs Erziehung und Beschäftigung für kleine Hunde bis 10kg
18.30 – 19.20 Uhr – Plauschgruppe – Tricks, Spass, Sport mit Steffi
(ausgebucht)
- Mittwoch
09.30 – 10.30 Uhr – öffentliche Spielgruppe für kleine Hunde
18.30 – 19.20 Uhr – Gruppenkurs Erziehung und Beschäftigung für alle Rassen und Grössen
- Donnerstag
9.45 – 10.35 Uhr – Gruppenkurs für Ausland und Tieschutzhunde
18.00 – 18.50 Uhr –
Plausch – Agility
-> freie Plätze!
- Freitag
18.00 – ca. 18.50 Uhr
- Samstag
08.00 – 08.50 Uhr – Gruppenkurs Erziehung für Grosse Hunde
09.15- 10.05 Uhr –
Junghunde Basis 2
10.45 – ca. 11.45 Uhr
Junghunde Basis 1
ab der 17. Woche
Vor dem Eintritt in die Erziehungs- und Tierheimgruppen ist jeweils eine Einzelstunde zur Beurteilung des Hundes zu besuchen.
Preise:
- Gruppentraining / Lektion 50min.: Fr. 20. –
- Neu: Bonuskarte 180.- / 10 Lektionen. Einlösbar innert 3 Monaten. Bitte sprechen Sie uns darauf an.
- Einzeltraining(Privatstunde) / Lektion 50min. : Fr. 80.-
Der Betrag ist jeweils direkt nach der Lektion in Bar oder per Twint zu entrichten. Danke 🙂
Sind Sie einmal in einer Gruppe angemeldet, gehen wir davon aus, dass Sie den Termin wahrnehmen. Ansonsten bitten wir Sie, sich spätestens am Abend vor der Stunde bei uns abzumelden. Wir setzen hier auf Vertrauen und sehen davon ab die ganze Stunde zu berechnen, sollten Sie es verpassen, freuen uns aber über eine Spende von 5.- in unser Tierschutzkässeli.
Sind weniger als 2 Teilnehmer angemeldet fällt die Stunde aus.
Mitbringen:
- Leine (bitte keine Rolleine)
- evtl. Schleppleine
- Belohnung (viele kleine Guddeli / Spielzeug)
- evtl. eigenes Spielzeug
Rechtliches:
Die Teilnehmenden Hundeführer müssen eine Haftpflichtversicherung haben. Während den Kursen tragen die teilnehmenden Personen für sich und Ihren Hund voll umfänglich die Verantwortung. Für auftretende Verletzungen an Hund und Hundeführer während den Kursen wird keine Haftung übernommen. Die Hunde müssen vollständig gesund und geimpft sein. Der Teilnehmer ist verpflichtet die Hundewerkstatt über allfällige Krankheiten zu informieren. Läufige Hündinnen können nicht an den Kursen teilnehmen.
Allgemeine Bestimmungen
Bedingungen zur Teilnahme
- Die Hunde müssen geimpft, gechipt, entwurmt und vollständig gesund sein.
- Der Teilnehmer ist verpflichtet, die Hundewerkstatt zu informieren, bei Krankheit oder Verhaltensauffälligkeiten.
- Läufige Hündinnen dürfen die Kurse nicht besuchen.
Haftpflicht / Versicherung
- Unfall- und Haftpflichtversicherung sind Sache des Kursteilnehmers.
- Der Hundehalter haftet für alle, von seinem Hund während der Ausbildung verursachten, Schäden.
- Die Hundewerkstatt übernimmt keine Haftung für Personen-, Sach oder Vermögensschäden, die durch
die Anwendung der gezeigten Übungen entstehen. - Die Hundewerkstatt lehnt jegliche Haftung, für Schäden oder Verletzungen, die durch teilnehmende Hunde verursacht werden ab.
- Die Haftung für Verletzungen, die durch das Freispiel der Hunde entstehen können, wird ebenfalls ausgeschlossen.
Hundekot / Markieren
Wir bitten Sie, ihr Hund vor der Lektion zu versäubern, (wenn möglich von Gelände entfern, siehe Parkplatz). Sollte das nicht möglich sein, bitten wir sie als Verantwortungbewusster Hundehalter den Kot aufzunehmen.
Bitte achten Sie darauf, dass ihr Hund nicht an die Geräte markiert.
Leinenpflicht
Auf dem Übungsplatz sind die Hunde an der Leine zu führen und dürfen erst auf Anweisung der Kursleiterin frei gelassen werden.
Garantie
Eine Erfolgsgarantie kann nicht gegeben werden, da der Erfolg von den Teilnehmern und der individuellen Veranlagung jedes Hundes abhängt.
Sicherheitskonzept Corona / Covid 19
Bitte beachten Sie unser Sicherheitskonzept